Call for Papers
XII. Internationale Nachwuchskonferenz „Junge Forschung im Bereich Deutsch als Fremdsprache“ am 5. und 6. Juni 2025 in Marburg
Die internationale Nachwuchskonferenz für Doktorand:innen und Habilitand:innen im Bereich
Fremdsprachendidaktik mit Schwerpunkt Deutsch als Fremdsprache wird jährlich in
Kooperation der Adam-Mickiewicz-Universität Poznań, der Radboud Universiteit Nijmegen
und der Philipps-Universität Marburg organisiert, seit 2022 im Rahmen einer vom DAAD
geförderten Germanistischen Institutspartnerschaft (GIP).
Die Nachwuchskonferenz richtet sich an Nachwuchswissenschaftler:innen aus dem In- und
Ausland, die ihre laufenden Forschungsarbeiten (insbesondere Dissertations- und
Habilitationsprojekte) in einem internationalem Rahmen vorstellen und sich mit anderen
jungen Wissenschaftler:innen darüber austauschen möchten. Während der Tagung geht es
vor allem darum, aktuelle Forschungsfragen, Erhebungs- und Analysemethoden sowie
Erklärungsansätze zu kommunizieren, zu diskutieren und zu reflektieren, um neue inhaltliche
und methodische Impulse für die eigene Forschung zu erlangen und internationale
Kooperationen zu fördern.
Veranstaltet wird die Nachwuchskonferenz von
- Dr. Anna Kurzaj, Prof. Dr. Sylwia Adamczak-Krysztofowicz, Adam-Mickiewicz-Universität Poznań
- Chrissy Laurentzen, Dr. Sabine Jentges, Radboud-Universiteit in Nijmegen
- Neo Lautenschläger, Bingchen Zhou, Prof. Dr. Kathrin Siebold, Philipps-Universität Marburg
Wenn Sie Ihr Forschungsprojekt auf der Konferenz vorstellen und diskutieren möchten (15
Minuten Vortrag + 10 Minuten Diskussion), reichen Sie bitte bis zum 01.04.2025 unter
folgender E-Mail-Adresse Ihren Beitragsvorschlag ein: GIP-NL-PL-D[AT]uni-marburg.de. Ihr
Abstract sollte mit max. fünf relevanten Literaturangaben einen Umfang von 300-400 Wörtern
haben und als Word-Dokument eingereicht werden. Sie erhalten bis zum 15.04.2025 eine
Rückmeldung, ob Ihr Beitrag angenommen werden konnte.
Wir freuen uns schon auf den wissenschaftlichen Austausch!